„Wer in die Fußstapfen anderer tritt,
hinterläßt keine eigenen Spuren.“
Wilhelm Busch
Die Fragen nach dem tieferen Sinn meines Daseins und Berufslebens wie auch dem weiteren geistigen Vorankommen brachten mich zu dem Entschluss, mein bisher gesammeltes Wissen zu bündeln und neuen Aufgabengebieten zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, ich suchte den Zusammenschluss all des bisher Gelernten aus der Biologie mit Spezialisierung auf Botanik, aus der Pathologie mit dem Kennenlernen einer sehr großen Anzahl von Krankheiten und deren organischen Manifestationen sowie aus den klinischen Erfahrungen. Der Kreis schloss sich mit dem Herzenswunsch, heilkundlich für Kinder und Jugendliche da zu sein und ihnen dabei zu helfen, ein für sie individuell-gesundes Leben führen zu können. In ihrer Betrachtung des Menschen und den integrativen Behandlungsmöglichkeiten, die die Anthroposophische Heilkunde bietet, habe ich die für mich entsprechenden Möglichkeiten gefunden, um für Kinder und Jugendliche eine medizinisch-pädagogische Heilkunde anzubieten.
Mein beruflicher Weg hin zur Ausübung der Naturheilkunde gestaltete sich wie folgt:
1994-2000 | Biologiestudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss: Diplom-Biologe |
---|---|
2000-2013 | Wissenschaftlicher Laborleiter am Institut für Pathologie Dr. Herrmann-Trost, Halle (Saale), parallel dazu … |
2010-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am hämato/onkologischen Labor des Carl-von-Basedow Klinikum, Merseburg (Saale) |
2010 | Promotion zum „Dr. rer. nat.“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2011-2014 | Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker (Fernstudium Impulse e. V. Schule für freie Gesundheitsberufe, Wuppertal) sowie Selbststudium |
2014 | Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (Heilpraktiker) nach erfolgreich bestandener schriftlicher und mündlicher Amtsarztüberprüfung |
2016 | anthroposophischer Schul- und Kindergartenheilpraktiker an der Freien Waldorfschule Halle (internationales Zertifikat der Freien Hochschule für Geisteswissenschaften/Goetheanum in Dornach/Schweiz nach 3-jähriger Weiterbildung im Juni 2017 erhalten) |
Desweiteren bin ich Mitglied in folgenden Verbänden:
-
- außerordentliches Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft Anthroposophischer Heilpraktiker“, AGAHP e. V. (www.agahp.org)
- Mitglied im „ADHS Deutschland“ e. V. (www.adhs-deutschland.de)